ambulanter Pflegedienst ased, Dortmund
  • StartseiteHome
  • Zwischenruf
  • Engagement
  • Porträt
  • Leistungen
  • Nützliches
  • Stellenangebote
    • Pflegedienstleitung
    • Altenpfleger
    • Patientenfahrer
    • Bürofachkraft
    • Arzthelfer
    • Grundpflege
    • Pflegekraft Grundpflege LG1 / LG2
    • Nachtpflege
  • Kontakt
  • Menü
  • Facebook
  • Instagram

ased zeigt Profil

… nicht nur in der Pflege

Als Dortmunder Unternehmen tragen wir nicht nur Verantwortung für das, was wir als Dienstleister in der Pflege tun. Wir fühlen uns auch als Dortmunder und beziehen Position. So leisten wir unseren Beitrag im sozialen und kulturellen Bereich, unterstützen verschiedene Einrichtungen mit einer Mitgliedschaft, durch Spenden oder Sponsoring und tragen zum Schutz der Umwelt bei.

Hier zeigen wir Ihnen, was uns am Herzen liegt:

Kulturelles Engagement

ased überreicht 5000 Euro Fördernpreis

Dezember 2021: Im Rahmen der Mozart-Matinee stellte uns die Mozart-Gesellschaft die ungewöhnlichste Stipendiatin der Vereinsgeschichte vor. Die erst 18-jährige Clara de Groote brachte als Solistin das selten zu hörende Marimba- und Vibraphon zu Gehör – das gab es noch nie! Sie ist wirklich ein erstaunliches Talent. Das Konzert war spannend und in dieser Form selten zu hören.

  • Clara de Groote überzeugte mit zarten Klängen und energiegeladenen Rhythmen

  • Der gemeinsame Auftritt war eine Premiere für die Solistin und das dogma chamber orchestra

  • Das Ausnahmetalent genießt den Beifall des Publikums

  • Der ased-Förderpreis wurde mit herzlichen Glückwünschen übergeben: Uwe Rentrop von ased und Karen Ann Bode von der Mozartgesellschaft

  • Mikhail Gurewitsch, Gründer und Leiter des renommierten dogma chamber orchestra, das klassische Musik modern interpretiert

ZurückWeiter
12345

Clara de Groote begann im Alter von fünf Jahren Geige zu spielen und entdeckte mit elf Jahren ihre Vorliebe zum Drumset. Seit 2015 verzaubert die mehrfach ausgezeichnete Ausnahmeperkussionistin ihr Publikum mit klassischem Schlagwerk. Gemeinsam mit dem renommierten dogma chamber orchestra präsentierte sie ihre Kunst im Konzerthaus Dortmund.

Das dogma chamber orchestra unter der Leitung von Mikhail Gurewitsch vereint junge, aber bereits international erfahrene Musiker, die klassische Musik zeitgerecht interpretieren. Das Ensemble spielt stehend und ohne Dirigenten, damit Soloimpulse mit Ensemblegeist homogen verschmelzen können. Es entstehen wunderbar lebendige Interpretation der Werke alter und neuer Meister.

Der gemeinsame Auftritt der Solistin stellt für die Marimbaspielerin und das Orchester eine Premiere dar. Dafür haben sie von Emmanuel Séjourné das Konzert für Marimba und Streicher ausgewählt. Die Solistin präsentierte sich als Virtuosin mit vier Schlägeln. Sie zeigte sich im ersten Satz als kraftvolle Interpretin und im Finalsatz als energiegeladene Rhythmus-Maschinistin.

Es gibt nur eine Chance, Emotionen im Publikum zu wecken, und diese Chance haben die Künstler genutzt. Wir waren begeistert von diesem Raritäten-Fest zu Mozarts Ehrentag. Für die Punktlandung von Clara de Groote überreichten wir ihr im Anschluss den ased-Förderpreis in Höhe von 5000 Euro.

Diese Einrichtungen unterstützen wir:

  • Mozart Gesellschaft Dortmund e.V.

    kulturelles Engagement in Dortmund
  • Freunde des Konzerthaus Dortmund

    kulturelles Engagement in Dortmund
  • Koster Stift Heiligengrabe

    kulturelles Engagement – Kulturgüter schützen
ZurückWeiter
123

Mozart Gesellschaft Dortmund e.V.

Nachwuchspflege

Seit Gründung ihres Förderprogramms im Jahr 1961 hat die Mozart Gesellschaft Dortmund über 160 junge Stipendiaten mit Fördermaßnahmen unterstützt und ihnen den Weg ins harte Musikgeschäft etwas erleichtert. Der Stipendiatenkreis wird mit unterschiedlichsten Fördermaßnahmen begleitet und kontinuierlich erweitert. Ein großer Teil schafft den erhofften musikalischen Durchbruch.

Mitgliederentwicklung, Konzerterfolge und Nachwuchspflege haben die Mozart Gesellschaft Dortmund als Mitglied der „Internationalen Stiftung Mozarteum Salzburg“ zur bedeutendsten Gesellschaft dieser Art im deutschsprachigen Raum gemacht.

Wir sind große Befürworter der Jugendförderung und unterstützen den Verein durch unsere Partnermitgliedschaft sowie mit Spenden.

www.mozart-gesellschaft-dortmund.de

Konzerthaus Dortmund

Ein Viertel im Wandel

Das Brückstraßenviertel ist seit 40 Jahren unsere Heimat. Wir haben miterlebt, wie es mit der Zeit zu versiegen drohte und uns über den Bau des KONZERTHAUS DORTMUND sehr gefreut. Seither ist „unser Viertel“ sichtbar in positivem Wandel. Heute ist es programmatisch breit aufgestellt und hat sich in seiner noch jungen Geschichte zu einem der führenden Musikhäuser in Europa entwickelt. Es steht für höchste künstlerische Qualität und anspruchsvolle Programmatik. Nicht nur die großen Stars der Klassikwelt sind hier zu Gast, sondern auch die jungen Talente und Künstler auf dem Weg an die Weltspitze.

Mit unserer Mitgliedschaft im Verein „Freunde des Konzerthaus Dortmund“ leisten wir einen kleinen Beitrag für diese wichtige Entwicklung.

www.konzerthaus-dortmund.de

Kloster Stift zum Heiligengrabe

Erbe der Menschheit

Kulturgüter sind ein Spiegel unserer Geschichte und unserer Identität. Sie zu schützen liegt in unserer gemeinsamen Verantwortung. Das Ziel ist, wichtige kulturelle Zeugnisse der Menschheit zu sichern, für kommende Generationen zu bewahren und sie der Allgemeinheit zugänglich zu machen.

Seit der Gründung im Jahr 1287 ist das Kloster Stift zum Heiligengrabe ein Ort des Lebens und Wirkens von Frauen. Die Klosteranlage gilt als besterhaltene in Brandenburg und ist seit 1998 als Denkmal nationaler Bedeutung eingestuft. Es ist die einzige fast vollständig erhaltene Zisterzienserinnen-Klosteranlage in Brandenburg und heute wieder Ort einer Frauengemeinschaft. Die Äbtissin Dr. Friederike Rupprecht hat in ihrer Amtszeit wesentlich dazu beigetragen, das Kloster mit Leben zu erfüllen und es zu einem kulturellen Anziehungspunkt zu machen.

www.klosterstift-heiligengrabe.de

Soziales Engagement

Gesundheitsmanagement im Betrieb

Die Arbeitswelt muss sich in der Zeit des schnellen Wandels immer wieder neuen Herausforderungen stellen. Und weil uns das Wohlergehen unserer MitarbeiterInnen sehr am Herzen liegt, haben wir uns der MGG angeschlossen, die uns mit den neuesten Trends im betrieblichen Gesundheitsmanagement versorgt.

  • Webinare im Homeoffice

    Weiterbildung im Homeoffice
  • gemeinsames Wandern

    gemeinsam Wandern
  • gemeinsames Radeln

    gemeinsam Radfahren
  • Vorträge zu verschiedenen Gesundheits-Themen

    Weiterbildung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Ernährungsberatung

    Beratung zur gesunden Ernährung
  • gemeinsames Kochen

    gemeinsam kochen
  • gemeinsames Essen

    gemeinsam Essen
  • gemeinsame Körperübungen

    gemeinsam in Bewegung sein
  • gemeinsame Übungen zur Achtsamkeit

    gemeinsam in Bewegung sein
ZurückWeiter
123456789

Wir bieten unserer Belegschaft damit ein breites Spektrum an gesundheitlicher Vorsorge, Prävention und Förderung mit dem Ziel, die Gesundheit in unserem Betrieb sichzuerstellen.

Zusammen in Bewegung zu sein bei Wanderungen und Radtouren oder sich der Zubereitung von gesunden Mahlzeiten zu widmen stärkt nicht nur die Gesundheit, sie stärkt auch das Teamgefüge und sorgt für eine tolle Gemeinschaft.

www.mgg-eg.de

Engagement im Tierschutz

Schutz der biologischen Vielfalt

Arten verschwinden heute bis 1000-mal schneller von unserem Planeten als die langfristige Aussterberate nahelegen würde. Die biologische Vielfalt ist jedoch Grundlage für das Leben auf der Erde und äußerst wichtig, damit die sogenannten „Dienstleistungen der Ökosysteme“ erhalten bleiben. Zerstören wir sie, dann sägen wir den Ast ab, auf dem wir sitzen!

  • Eisbären – WWF

  • Schneeleoparden – NABU

    Tierschutz – Schneeleoparten schützen
  • Elefanten – ifaw

    Tierschutz – Elefanten schützen
  • Katzen und Hunde – Tierheim Dorstfeld

    Tierschutz in Dortmund
ZurückWeiter
1234

Eisbären

Ihr Lebensraum schmilzt

Die Eisbären werden immer weniger – und das sehr viel schneller als befürchtet. Ihnen schmilzt der Lebensraum weg. Damit die verbleibenden 25.000 weiterleben und sich vermehren können, müssen wir weltweit auf allen Ebenen gegen die Erderwärmung und für ihren Schutz kämpfen.

Wir wollen helfen, damit sie in wenigen Jahren nicht für immer verloren sind!

www.wwf.de

Schneeleoparden

Wild, schön und gefährdet

Die Art ist akut vom Aussterben bedroht, weil Wilderer in Zentralasien diese wunderschönen Tiere für Fell und Knochen erbarmungslos töten. 

Die Anti-Wilderer-Einheit „Gruppa Bars“ geht auf Streife und ist auf der Suche nach den Wilderern, tödlichen Fallen und vergifteten Ködern. Sie haben schon über 340 Übeltäter festgenommen und damit viele Schneeleoparden vor einem grausamen Tod bewahrt.

Hoffen reicht nicht! ased hilft mit, die letzten zu retten und hat eine Schneeleo-Patenschaft übernommen.

www.nabu.de

Elefanten

Wilderei in den Grenzgebieten

Die Gier nach Elfenbein hat den Bestand der Elefanten schwer geschädigt. Obwohl der Handel mit Elfenbein verboten ist, geht die illegale Jagd besonders in Grenzgebieten weiter. Hier können Wilderer töten und der Strafverfolgung entgehen, indem sie einfach ins Nachbarland flüchten.

Um das zu bekämpfen bringt der IFAW Kommunen, Privatwirtschaft und Regierungen von Malawi und Sambia zusammen und setzt auf die Menschen aus der Umgebung der drei atemberaubenden Nationalparks. Statt Jagd auf Elefanten zu machen, können sie jetzt Ranger werden, Fahrzeuge warten oder Uniformen nähen.

Vor der Einführung der Anti-Wilderer-Einheiten im Kasungu-Nationalpark wurden monatlich vier bis fünf Elefanten getötet. Seit die Ranger im Park auf Patrouille gehen, ist die Elefantenwilderei bis heute praktisch zum Erliegen gekommen. Darüber hinaus haben 100 Männer und Frauen im Rahmen des Projektes Arbeit gefunden und können ihre Familien ernähren.

Mit einer Unterstützung kann Großes geleistet werden. ased ist dabei.

ifaw.org

Tierschutzzentrum Dortmund

Fachkundige Betreuung

Tiere, die im Tierschutzzentrum Dorstfeld leben, haben schon einiges hinter sich. Sie sind herrenlos aufgegriffen, von ihren Besitzern abgegeben oder von Tierschutzorganisationen aus der Vernachlässigung geholt. Hier werden Kleintiere, Hunde, Katzen und Exoten übergangsweise fachkundig gepflegt, aufgepeppelt und dann nach Möglichkeit in gute Hände vermittelt. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Trägern bietet das Tierschutzzentrum ein umfassendes Leistungsspektrum und berät Interessierte gern.

Auch hier leisten wir unseren Beitrag.

www.dortmund.de

Engagement für die Umwelt

Wir helfen mit, unsere Erde zu schützen

Getreu dem Motto „ased goes green“ nutzen wir in unserem Betrieb nur noch biologische Waschmittel, biologische Putzmittel, umweltfreundliche Papiere und Schreibgeräte aus recyclebarem Kunststoff mit 5 Jahren Garantie.

Außerdem unterstützen wir Greenpeace mit einer Fördermitgliedschaft. Deren Aktivisten machen durch Einsatz des eigenen Lebens unermüdlich auf die Umweltsünden dieser Erde aufmerksam – und das jeden Tag!

Nach Corona denken wir um

Es möge jeder Mensch für sich überlegen, was er bereit ist, für die Erhaltung der Erde im Rahmen des Umweltschutzes zu tun. Es gibt viele Möglichkeiten – auch am Arbeitsplatz – für sich selbst und andere aktiv zu sein.

Anschrift

ased – ambulanter Pflegedienst
Gabriele Doepner OHG
Bissenkamp 6
44135 Dortmund

Kontakt

Notruf: (0171) 3221675
Telefon: (0231) 2063210
Telefax: (0231) 2063211
kontakt@ased.de

Öffnungszeiten

Montag–Freitag: 10–15 Uhr
Wenn Sie uns persönlichen sprechen möchten,
vereinbaren Sie bitte einen Termin, damit
wir genug Zeit für Sie einrichten können.
© ased | Impressum | Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen