ased zeigt Profil
… nicht nur in der Pflege
Als Dortmunder Unternehmen tragen wir nicht nur Verantwortung für das, was wir als Dienstleister in der Pflege tun. Wir fühlen uns auch als Dortmunder und beziehen Position. So leisten wir unseren Beitrag im sozialen und kulturellen Bereich, unterstützen verschiedene Einrichtungen mit einer Mitgliedschaft, durch Spenden oder Sponsoring und tragen zum Schutz der Umwelt bei.
Hier zeigen wir Ihnen, was uns am Herzen liegt:
Kulturelles Engagement
ased überreicht 5000 Euro Fördernpreis
Dezember 2021: Im Rahmen der Mozart-Matinee stellte uns die Mozart-Gesellschaft die ungewöhnlichste Stipendiatin der Vereinsgeschichte vor. Die erst 18-jährige Clara de Groote brachte als Solistin das selten zu hörende Marimba- und Vibraphon zu Gehör – das gab es noch nie! Sie ist wirklich ein erstaunliches Talent. Das Konzert war spannend und in dieser Form selten zu hören.
Clara de Groote begann im Alter von fünf Jahren Geige zu spielen und entdeckte mit elf Jahren ihre Vorliebe zum Drumset. Seit 2015 verzaubert die mehrfach ausgezeichnete Ausnahmeperkussionistin ihr Publikum mit klassischem Schlagwerk. Gemeinsam mit dem renommierten dogma chamber orchestra präsentierte sie ihre Kunst im Konzerthaus Dortmund.
Das dogma chamber orchestra unter der Leitung von Mikhail Gurewitsch vereint junge, aber bereits international erfahrene Musiker, die klassische Musik zeitgerecht interpretieren. Das Ensemble spielt stehend und ohne Dirigenten, damit Soloimpulse mit Ensemblegeist homogen verschmelzen können. Es entstehen wunderbar lebendige Interpretation der Werke alter und neuer Meister.
Der gemeinsame Auftritt der Solistin stellt für die Marimbaspielerin und das Orchester eine Premiere dar. Dafür haben sie von Emmanuel Séjourné das Konzert für Marimba und Streicher ausgewählt. Die Solistin präsentierte sich als Virtuosin mit vier Schlägeln. Sie zeigte sich im ersten Satz als kraftvolle Interpretin und im Finalsatz als energiegeladene Rhythmus-Maschinistin.
Es gibt nur eine Chance, Emotionen im Publikum zu wecken, und diese Chance haben die Künstler genutzt. Wir waren begeistert von diesem Raritäten-Fest zu Mozarts Ehrentag. Für die Punktlandung von Clara de Groote überreichten wir ihr im Anschluss den ased-Förderpreis in Höhe von 5000 Euro.
Diese Einrichtungen unterstützen wir:
Soziales Engagement
Gesundheitsmanagement im Betrieb
Die Arbeitswelt muss sich in der Zeit des schnellen Wandels immer wieder neuen Herausforderungen stellen. Und weil uns das Wohlergehen unserer MitarbeiterInnen sehr am Herzen liegt, haben wir uns der MGG angeschlossen, die uns mit den neuesten Trends im betrieblichen Gesundheitsmanagement versorgt.
Wir bieten unserer Belegschaft damit ein breites Spektrum an gesundheitlicher Vorsorge, Prävention und Förderung mit dem Ziel, die Gesundheit in unserem Betrieb sichzuerstellen.
Zusammen in Bewegung zu sein bei Wanderungen und Radtouren oder sich der Zubereitung von gesunden Mahlzeiten zu widmen stärkt nicht nur die Gesundheit, sie stärkt auch das Teamgefüge und sorgt für eine tolle Gemeinschaft.
Engagement im Tierschutz
Schutz der biologischen Vielfalt
Arten verschwinden heute bis 1000-mal schneller von unserem Planeten als die langfristige Aussterberate nahelegen würde. Die biologische Vielfalt ist jedoch Grundlage für das Leben auf der Erde und äußerst wichtig, damit die sogenannten „Dienstleistungen der Ökosysteme“ erhalten bleiben. Zerstören wir sie, dann sägen wir den Ast ab, auf dem wir sitzen!
Engagement für die Umwelt
Wir helfen mit, unsere Erde zu schützen
Getreu dem Motto „ased goes green“ nutzen wir in unserem Betrieb nur noch biologische Waschmittel, biologische Putzmittel, umweltfreundliche Papiere und Schreibgeräte aus recyclebarem Kunststoff mit 5 Jahren Garantie.
Außerdem unterstützen wir Greenpeace mit einer Fördermitgliedschaft. Deren Aktivisten machen durch Einsatz des eigenen Lebens unermüdlich auf die Umweltsünden dieser Erde aufmerksam – und das jeden Tag!
Nach Corona denken wir um
Es möge jeder Mensch für sich überlegen, was er bereit ist, für die Erhaltung der Erde im Rahmen des Umweltschutzes zu tun. Es gibt viele Möglichkeiten – auch am Arbeitsplatz – für sich selbst und andere aktiv zu sein.